Entdecke Krumbach auch auf
Sie sind hier: Home > Kultur & Freizeit > Kirche und Pfarre > Pfarre Krumbach > Pastoralinnovation > Unsere Projektgruppen
Folgende Gruppen wurden gebildet. Wenn Sie sich vorstellen können, in eine Bereich mitzuwirken, melden Sich sich bitte bei der Pfarre.
Ministranten & Kinder
Wir wollen die Kinder begleiten und ihnen helfen, den Dienst mit Freude auszuüben. Weil Gemeinschaft unsere Beziehung zu Gott stärkt, wollen wir unseren Minis auch eine schöne Gemeinschaft ermöglichen.
Die persönliche Beziehung zu Jesus ist das Fundament unseres Dienstes. Die Ministranten sollen diese Beziehung entdecken und entwickeln können.
Lobpreis bietet einen tollen Zugang zum Glauben, daher gibt es die Ministrantenband , die wir auch unterstützen wollen.
Unsere Frage ist: Was brauchen Kinder, damit sie über ihren Dienst als Ministranten näher zu Gott finden?
Kontakt:
Magdalena Holzgethan, 0680/5028959 , m.holzgethan1998@gmail.com und Wolfgang Schabauer , 0650/9884645, wolfgangschabauer606@gmail.com
Jugend
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Kaum Angebote für Jugendliche! Das Resultat: Die Jugendlichen gehen nicht in die Kirche und haben in der Pfarre keinen Ort, wo sie mitwirken können…
Unsere konkrete Vision: ein fixer attraktiver Gottesdienst für und mit Jugendliche/n.
Dazu braucht es Leute mit unterschiedlichstem Knowhow: Licht und Tontechniker/innen, Musiker/innen, Kreative Leute mit Ideen für die liturgische Gestaltung, …
Wer kann sich vorstellen, seinen Beitrag zu leisten, wie wir Pfarre zu einem Ort machen können, wo sich Jugendliche willkommen fühlen?
Maria Winkler, 0664/4520477, mariawinkler@aon.at
Mediale Verkündigung (Öffentlichkeitsarbeit)
Das Pfarrblatt ist für uns eine wichtige Möglichkeit, unsere Pfarr- und Gemeindemitglieder zu erreichen.
In der heutigen Zeit spielen bei immer mehr Menschen auch digitale Medien wie Homepage und social media eine zunehmende Rolle.
Daher möchten wir von motivierten KrumbacherInnen neue Ideen zur pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit erfahren. Bei der Umsetzung wollen wir auch die Unterstützung von Georg Plank in Anspruch nehmen.
Esther Mandl, 0676/3955841, esther.mandl@gmx.net und Maria Trimmel, 02647/2226, mariatrimmel1960@gmail.com
Pilgern und Wallfahrten
Traditionell: Maria Schnee, Bad Schönau, Mariazell
Wie können wir Pilgerziele und Inhalte beleben und attraktiveren?
Wer kann sich mit welchen Themen dazu einbringen?
Fritz Trimmel, 0676/5191929, friedrich.trimmel@aon.at
Sonntagskultur
Am Sonntag feiern wir Christen in der Eucharistie die Auferstehung Jesu. Für immer mehr Christen ist das aber keine Selbstverständlichkeit mehr. Was sollte sich an der Feierkultur und der inneren Haltung jedes einzelnen ändern, damit diese frohe Botschaft ihre ganze herrliche Wirkung entfalten kann?
Wie kann der Wunsch mancher Gottesdienstbesucher Wirklichkeit werden: "Ich möchte glücklicher aus der Messe hinausgehen, als ich hineingegangen bin".
Pfarrer Herbert Schedl , 0676/7049820, H.Schedl@gmx.at und Berti Mandl, 0664/6496232, berta.mandl@gmx.at