Fotogalerie

  • 07.09.2023 Hofgespräch am Alpakahof in Krumbach

    Auf Initiative des Krumbacher Ortsbauernrates fand am 1. September 2023 ein Hofgespräch am Alpakahof der Fam. Reisenbauer statt. 

    Obmann Johann Stickelberger konnte für diesen Abend den LK-Vizepräsidenten Lorenz Mayer als Hauptreferenten gewinnen. Dieser berichtete seitens der Interessensvertretung über die aktuellen landwirtschaftlichen Themen.

     Rund 50 Bäuerinnen und Bauern folgten der Einladung und tauschten sich im Anschluss mit LK-Vizepräsident Lorenz Mayer sowie weiteren bäuerlichen Funktionären in gemütlicher Runde aus.

     Ein herzlicher Dank gilt Familie Martina und Andreas Reisenbauer, die uns einen wirklichen interessanten Einblick in ihre Arbeit mit den Alpakas gaben!



  • Abschiedsfest für Dir. Monika Seidl 17.07.2023 Abschiedsfest für Dir. Monika Seidl

    Am 30. Juni fand im Kulinarikstadl beim Eisgreissler ein Abschiedsfest für Fr. Dir. Monika Seidl statt.

    Sie wünschen ihr alles Gute für Ihren wohlverdienten Ruhestand.



  • Sonnwendfeier 19.06.2023 Sonnwendfeier

    Im Rahmen der Johannisfeier des Männergesangsverein Krumbach wurde Pfarrer Msgr. Franz Grabenwöger zum Diamantenen Priesterjubiläum gratuliert. Chorleiter Ferdinand Jeindl wurde zu seinem 60. Geburtstag die Chorleiternadel in Gold verliehen.


    Am Foto von links vorne: Vizebürgermeister Alfred Schwarz (auch Obmann vom MGV), Franz Grabenwöger, Ferdinand Jeindl



  • Jahreshauptversammlung des ÖKB OV Krumbach 29.03.2023 Jahreshauptversammlung des ÖKB OV Krumbach

    Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 24. März.2023 im Gasthaus Buchegger in Tiefenbach, statt. Dazu konnte Obmann Karl Ungerböck Vizebürgermeister Alfred Schwarz, Vizepräsident Ernst Osterbauer, HB-Schrift-

    Führerin Christine Osterbauer, Bezirksobmann Eduard Kendlbacher, Ehrenbezirksobmann Ernst Reisenbauer, Obmann des OV Hochneukirchen Alois Beigelböck und die Kameraden des Ortsverbandes begrüßen.



  • Blutspendeaktion Kultur- und Sportzentrum 20.03.2023 Blutspendeaktion Kultur- und Sportzentrum

  • Schüler der 4. Klasse Volksschule 16.03.2023 Schüler der 4. Klasse Volksschule

    Vielen Dank an die SchülerInnen der 4. Klasse der VS Krumbach. Sie haben für unser Museumsdorf Osterschmuck gebastelt.



  • Pfarrer- und Bürgermeistertreffen in Hochneukirchen-Gschaidt am 28.02.2023 01.03.2023 Pfarrer- und Bürgermeistertreffen in Hochneukirchen-Gschaidt am 28.02.2023

    Das zuletzt im Jahr 2019 in Hochwolkersdorf abgehaltene Pfarrer- und Bürgermeistertreffen konnte nach einer 3-jährigen Pause am 28.02.2023 wieder in Hochneukirchen-Gschaidt stattfinden. Die kirchlichen und politischen Vertreter des Dekanats Kirchschlag wurden zu einer Führung durch die Pfarrkirche Hochneukirchen samt Wehrobergeschoß und anschließend in die Konditorei Beiglböck zum gemütlichen Austausch und Ausklang eingeladen.

    Bei diesem traditionellen Treffen wurden die kirchlichen und weltlichen Herausforderungen diskutiert. Darüber hinaus war der Zusammenhalt der Bevölkerung in den Gemeinden und der Region ein wichtiges Thema.


    Auf dem Foto anbei v.l.n.r.: Pfr. Mag. Thomas Rath und Bgm. Josef Schrammel (Lichtenegg), Bgm. Ing. Thomas Heissenberger, MA (Hochneukirchen-Gschaidt), Bgm. Josef Freiler (Kirchschlag), NÖ Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer, Bgm. Manfred Grundtner (Hollenthon), Bgm. Alfred Brandstätter (Zöbern), Pfr. Mag. Wilfried Wallner (Hochneukirchen-Gschaidt), Pfr. Dechant DI Mag. Herbert Schedl (Krumbach), Pfr. i.R. Msgr. Franz Grabenwöger (Krumbach), Pfr. Mag. Helmut Gschaider (Zöbern), Pfr. Mag. Thomas Marosch (Bad Schönau/Kirchschlag), Pfr. Mag. Raimund Beisteiner (Wiesmath) und Bgm. Christian Stacherl (Krumbach)

    © Monika Kager



  • Faschingsfotos 23.02.2023 Faschingsfotos

    In Schule und Kindergarten wurden von Bürgermeister Christian Stacherl und Vizebürgermeister Alfred Schwarz Krapfen ausgeteilt.



  • Bauernball 22.02.2023 Bauernball

    Am Faschingsmontag lud der Bauernbund Krumbach zum traditionellen Bauernball ins Gasthaus Heissenberger. An der Spitze der zahlreichen Ehrengäste konnte Obmann Johann Stickelberger unsere Bundesbäuerin NR Irene Neumann-Hartberger begrüßen! 

    Die Ballgäste feierten bis in die Morgenstunden mit unseren Oberkrainer Spüleit, die Mitternachtseinlage gestalteten unsere Tiefenbacher Schuhplattler und nach Mitternacht lud der Bauernbund zum Eierspeisessen in die Gaststube.

    Eine Tombola mit vielen regionalen Schmankerln sowie ein Schätzspiel rundeten diesen gelungene Ballnacht ab!




  • Kleinkindermaskenball der Spielegruppe 16.02.2023 Kleinkindermaskenball der Spielegruppe

    Der heurige Kleinkindermaskenball wurde von der Spielegruppe Krumbach organisiert. Unser Motto war "Biene Maja". 

    Wir durften knapp 100 verkleidete Kinder begrüßen, was uns sehr gefreut hat.
    Manuel Stockinger war für die musikalische Unterhaltung an diesem Nachmittag verantwortlich. Die Kinder hatten beim Tanzen sichtlich Spaß. Es gab auch ein Kasperltheater mit dem Titel "Suche nach dem Zauberhonig für die kranke Großmutter" das von der Familie Winkler organisiert wurde. 

    Ein schönes Erinnerungsfoto durfte auch nicht fehlen. Also wurden Fotos von den Kindern gemacht und im Geschäft von Frau Schnabl ausgedruckt. Welche  die Kinder anschließend in einen selbstgestalteten Biene Maja Bilderrahmen kleben durften und mit nach Hause nehmen konnten. Es war ein gelungener Nachmittag. 





  • Krumbacher Gemeindeball 13.02.2023 Krumbacher Gemeindeball

    Am 11.2. fand in Krumbach der Gemeindeball statt. Zahlreiche Gäste feierten im Gasthaus Heissenberger eine tolle Ballnacht. Die Partymix Powerband mit Rudi und Mani sorgte für gute Stimmung. Highlights dieser Veranstaltung waren die Mitternachtseinlage, die von aktiven und ehemaligen Gemeinderäten dargeboten wurde, und die Verlosung der Tombolapreise. Andrea Blochberger konnte sich über den Hauptpreis – einen Fernseher im Wert von € 699,- - gesponsert von der Sparkasse und der Fa. Elektro Riegler in Krumbach – freuen.


    Am Foto Mitternachtseinlage vorne v.l.n.r.: Peter Aigner, Michael Fassl, Christian Stacherl, Alfred Schwarz, Georg Blochberger. Hinten v.l.n.r.: Manuel Stockinger, Franz Bauer, Mathias Kerschbaumer, Albert Geyer sen., Christian Schuh, Johannes Puchegger, Rudolf Gräf 

    Am Foto Gemeindeball 2023 – Hauptpreis v.l.n.r.: Martina Laschtowiczka, Andrea Stickelberger, Christina Müller, Andrea Blochberger, Alfred Schwarz, Glücksengerl Anna Heissenberger, Christian Stacherl und von der Sparkasse Manuela Vollmer


    Mitternachtseinlage

    Am Foto Mitternachtseinlage vorne v.l.n.r.: Peter Aigner, Michael Fassl, Christian Stacherl, Alfred Schwarz, Georg Blochberger. Hinten v.l.n.r.: Manuel Stockinger, Franz Bauer, Mathias Kerschbaumer, Albert Geyer sen., Christian Schuh, Johannes Puchegger, Rudolf Gräf 

    Am Foto Gemeindeball 2023 (Titelfoto) – Hauptpreis v.l.n.r.: Martina Laschtowiczka, Andrea Stickelberger, Christina Müller, Andrea Blochberger, Alfred Schwarz, Glücksengerl Anna Heissenberger, Christian Stacherl und von der Sparkasse Manuela Vollmer



  • Landjugend Krumbach durchforstet Gemeindewald 13.02.2023 Landjugend Krumbach durchforstet Gemeindewald


    Die Landjugend Krumbach durchforstet am 11. Februar 2023 im Rahmen der Aktion „Tat.Ort Jugend“ einen Teil des Gemeindewaldes.

    Ein herzlicher Dank gebührt allen Mitgliedern der Landjugend für die Bereitstellung der Maschinen und Geräte.

    Das anfallende Energieholz wird kostenlos vom Agrarservice Kerschbaumer gehackt. Der Erlös der Hackschnitzel wird von der Landjugend für eine guten Zweck gespendet.


     

    Am Foto (von links): Stefan Pichlbauer, Martin Zottel, Reinhard Hofer, Daniel Geier, Dominik Flasch, Fabian Kerschbaumer, Obm. Simon Laschtowiczka, Thomas Freiler, Matthias Buchner, Obm. Stefan Puchegger, Gr. Johannes Puchegger, Stefan Pfneisl, Gf. Gr. Georg Blochberger, Niklas Pichler, Vize Bgm. Alfred Schwarz, Adrian Simon, LJ-Bezirksleiterin Madlene Reisner, Gr. Mathias Kerschbaumer, LJ-Landesbeirat Gerald Spitzer




  • Ball der FF Weißes Kreuz 30.01.2023 Ball der FF Weißes Kreuz

    Am Samstag, 28.1. fand der Ball der Freiwilligen Feuerwehr im Gasthaus Heissenberger in Krumbach statt.


    Am Foto von links: Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Michael Lechner, Vizebürgermeister Alfred Schwarz, Andreas und Nadine Heissenberger, FF Kommandant Hackl Christoph und Manuela, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Wolfgang Pürrer



  • Jahreshauptversammlung des MGV 26.01.2023 Jahreshauptversammlung des MGV

    Jahreshauptversammlung des Männergesangsverein fand im G´wölb bei Piri´s Gasthaus statt.

    Obmann Alfred Schwarz, Obmann Stellvertreter Alfred Böhm, Schriftführer Karl Göttl, Kassier Walter Bauer und Chorleiter Ferdinand Jeindl



  • Mosttaufe beim Stegbauer 23.01.2023 Mosttaufe beim Stegbauer

    Am 20. Jänner, Der Tag des Heiligen Sebastian, fand die Mosttaufe beim Mostwirtshaus Stegbauer statt. Die Mosttaufe wurde mit Liedern und Gebeten schön gestaltet bevor der leckere Most von Pfarrer Mag. Thomas Marosch gesegnet wurde. Der Mostpate im heurigen ist Bürgermeister Christian Stacherl. Ich möchte mich für die Tradition, eine Mosttaufe abzuhalten und, dass ich Pate sein darf, so Bürgermeister Christian Stacherl.


    Am Foto v.l.n.r.: Kaplan Mag. Christoph Sperrer, Vizebürgermeister Alfred Schwarz, Pfarrer Mag. Thomas Marosch, Sabine Ungerböck, Bürgermeister und Mostpate Christian Stacherl und Karl Ungerböck



  • Sängerball im Krumbacherhof am 14.1.2023 16.01.2023 Sängerball im Krumbacherhof am 14.1.2023

  • SPENDENÜBERGABE an den "Verein Lebenslicht Krumbach"  beim  Oldtimer! 10.01.2023 SPENDENÜBERGABE an den "Verein Lebenslicht Krumbach" beim Oldtimer!


    Wir haben am 8.1.2023 die Spende von € 9.070,- welche wir durch unsere Adventkalenderaktion zusammengebracht haben, an den "Verein Lebenslicht Krumbach" übergeben (SIEHE BILD)!


    INFO zum Adventkalender 2022:


    Alljährlich vor Weihnachten veranstalten die Mitarbeiter/innen der Oldtimer Autobahnraststation in Zöbern Aktivitäten für einen karitativen Zweck. 

    Heuer wurde, nach 2 Jahren Zwangspause, wieder mit Kindern aus der Umgebung ein großer Adventkalender und Kekse gebacken.

    Viele spendable Firmen und Gemeinden haben wieder mitgemacht. Sie durften dann Ihr Logo in den einzelnen Adventkalenderfenstern präsentieren. 

    Der Reinerlös dieser Aktion (2022) € 9.070,- wurde unter Anwesenheit von Hr. Bgm. Alfred Brandstätter (Zöbern), Hr. Vize-Bgm. Schwarz (Krumbach)und den Mitarbeitern der Fa. Oldtimer an Josef Heißenberger vom "Verein Lebenslicht Krumbach" übergeben. 

    Dank der großartigen Unterstützung der vielen Schulen, Kindergärten, Firmen und Gemeinden konnten wir seit 2003 bereits über € 190.000,- für den guten Zweck sammeln. 



  • 2. Stephaniritt 27.12.2022 2. Stephaniritt

    Am Stefanitag wurde von Altpfarrer Franz Grabenwöger der Stephaniritt in Krumbach in Leben gerufen. Es waren ca. 20 Pferde dabei. Das Organisationsteam bestehend aus Wolfgang Heller, Kerstin Luef und Vizebürgermeister Alfred Schwarz freuen sich, dass diese Tradition so gut angenommen wird.


    Unter folgendem Link finden Sie mehr Fotos:

    https://drive.google.com/drive/folders/1wGy5mKrcW_E9cZ9vM2lIA1WbG1t21vT8?usp=sharing



  • Adventskonzert im Museumsdorf 14.12.2022 Adventskonzert im Museumsdorf

    Im Tannbauernhof herrschte am 10. Dezember hervorragende Stimmung beim Adventskonzert im Museumdorf.

    Es führten der Organisator Alfred Schwarz sowie Tom Schwarzmann durchs Programm. Hannah Aigner und Tom Schwarzmann begeisterten mit rockigen Weihnachtsliedern in Begleitung durch die Krumbacher. Einige Kindergartenkinder sangen gemeinsam mit Hannah und Tom "In der Weihnachtsbäckerei". Auch der Männergesangsverein Krumbach und die Gruppe "Gschoadta Mundwerk" versetzten die Besucher mit ihren Liedern in Weihnachtsstimmung. 




  • Pflanzung Obstbaumzeile Alte Straße 21.11.2022 Pflanzung Obstbaumzeile Alte Straße

    Obstbäume sind wichtige Elemente unserer Kulturlandschaft. Viel zu häufig ist das Landschaftsbild von strukturarmen Monokulturen gekennzeichnet. Um die Vielfalt unserer Landschaft zu fördern und sie ökologisch sowie ästhetisch aufzuwerten, fanden, im Zuge der Obstbaumpflanzaktion vom 19.11., insgesamt 16 Obstbäume ihren Platz entlang des Feldes von Gerhard Heissenberger in der Alten Straße. Es wurden unterschiedliche Apfel-, Birnen- und Kirschsorten, Ringlotten, Mirabellen und Weichseln von einem ebenso bunten Mix an motivierten Helfer:innen gepflanzt.
    Die Bäume wurden durch die Spenden der EVN-Bonuspunkteaktion finanziert. Sobald die Obstbäume Früchte tragen, werden sie zudem mit dem Gelben Band gekennzeichnet. D.h., dass die Früchte kostenlos und ohne Rücksprache mit dem/der Eigentümer:in abgeerntet werden dürfen. 


    Ein großes DANKE gilt der Familie Heissenberger und Martina Laschtowiczka für die Mitorganisation und die köstliche Verpflegung im Anschluss. 
    Dies war die letzte Aktion des Dorferneuerungsvereins in diesem Jahr. In diesem Sinne auch DANKE an alle Unterstützer:innen bzw. all jene, die sich in irgendeiner Form eingebracht und mitgewirkt haben. Die Winterpause werden wir nutzen, um an neuen Projektideen zu tüfteln und wir sind motiviert, diesen gemeinschaftlichen Kurs auch im kommenden Jahr fortzusetzen.




1 | 2| 3| 4| 5| 6| > | >|